Das Marketingprojekt Organic Estonia wird während der Messe Biofach 2022 in Nürnberg stattfinden, wo die Einkaufsleiter, Händler und Vertreter der Region zu einem B2B-Treffen eingeladen sind. Der an dem Projekt beteiligte internationale Marktexperte, der über eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügt, hat zuvor eine Datenbank mit Einkaufsleitern erstellt, die sich mit Produktkategorien in diesem Gebiet befassen und an der Aufnahme neuer Produkte in ihr Ladeninventar interessiert sein könnten.
Die Atmosphäre einer wichtigen internationalen Messe, das Vorstellen neuer Produkte sowie die Möglichkeit, den estnischen Stand zu besuchen, tragen dazu bei, ein besseres und größeres Bild von Estland zu zeigen.
Im Rahmen des Projekts wird ein Einführungsseminar über Estland und ökologische Unternehmen organisiert. Es wird dabei einen Überblick über Organic Estonia, den Dachverband des estnischen Biolandbaus, und über das Co-Marketing-Portfolio auf www.organicestonia.ee geben. Zusätzlich wurde eine spezielle deutschsprachige Umgebung für Produkte mit Schwerpunkt auf dem deutschen Markt geschaffen. Im Rahmen des Projekts wurden Produkte, Etiketten und Verpackungen begutachtet und für den deutschen Verbraucher angepasst. Deutschland ist der größte Bio-Markt in Europa.
Die Besucher haben die Möglichkeit, die Produkte auf einer Ausstellung und über eine Verkostung kennenzulernen. Das Seminar steht neun Einkaufsleitern und einer Reihe von interessierten Besuchern offen. An der Veranstaltung werden auch die zwölf Unternehmen teilnehmen, die sich für den Besuch des Tartuer Wirtschaftsrates angemeldet haben. Während des Seminars erhalten die estnischen Erzeuger wiederum einen Überblick über den deutschen Bio-Markt.
Das Marktentwicklungsprojekt Organic Estonia Deutschland wird mit Unterstützung durch Marktentwicklungsmittel des Landwirtschaftlichen Register- und Informationsamtes durchgeführt.





